
Astraios-Quintett
31. Juli um 20:00 – 22:30

DO 31.7.25, 20:00 Uhr, Schlosshof
Astraios-Quintett
Summer Music – Werke für Bläserquintett von Mozart, Taffanel, Klughardt, Bernstein und Barber
Nina Grund – Flöte
Frederik Meffert – Oboe
Nana Kusaka – Klarinette
Marie-Luise Haas – Fagott
Michael Hofmann – Horn
Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn verschmelzen zu einem Kammermusikensemble mit tausend Klangfarben und internationalem Repertoire – als Gegenentwurf zur etablierten Besetzung des Streichquartetts entstand das Bläserquintett Anfang des 19. Jahrhunderts. Die fünf jungen MusikerInnen des Astraios-Quintettes demonstrieren im Schlosshof der Blutenburg die Vielseitigkeit ihres Ensembles mit erstklassiger Originalliteratur für Bläserquintette und sinfonischen Arrangements: Spätromantische Klangfarbenmusik im Quintett von August Klughardt steht tänzerischer Eleganz aus Frankreich im Werk von Paul Taffanel gegenüber, gefolgt von sommerlicher Farbenpracht in Samuel Barbers Summer Music. Mit zwei berühmten Werken zeigt sich das Astraios-Quintett außerdem als wahrhaftes Orchester: Mozarts Ouvertüre zu Figaros Hochzeit eröffnet den abwechslungsreichen Abend, der sein großes Finale in Leonard Bernsteins Musik aus dem Musical West Side Story erlebt.
Das Astraios-Quintett gründete sich aus der Freude am gemeinsamen Musizieren im Jahr 2019 und wurde bereits kurz danach in die Förderung durch den Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V. aufgenommen. Neben zahlreichen Konzerten mit pädagogischem Schwerpunkt widmen sich die fünf Musizierenden der Erarbeitung innovativer Programme.
Das Ensemble wurde 2021 mit dem 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main ausgezeichnet und erhielt zuletzt im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs 2023 ein Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25, und den Sonderpreis der Marie-Luise Imbusch-Stiftung.
Nina Grund entdeckte schon früh ihre Liebe zur Querflöte. Nach ihrem Jungstudium bei Paul Dahme an der HfMdK Frankfurt am Main schloss sie dort auch ein Bachelor-Studium bei Prof. Stephanie Winker an, welches sie 2023 mit Auszeichnung beendete. Seit 2024 studiert sie ihren Master an der HMtM in Hannover bei Prof. Anna-Dina Björn-Larsen. Bereits während des Studiums sammelte sie Erfahrungen in Kammermusik-Ensembles. So erhielt sie mit dem „Astraios-Quintett“ zahlreiche Stipendien und Förderungen. Darüber hinaus war sie Stipendiatin der „Studienstiftung des deutschen Volkes“. Nina Grund konnte in der Spielzeit 2022/2023 als Praktikantin Orchestererfahrungen im SWR Symphonieorchester unter namhaften Dirigenten wie Teodor Currentzis sammeln, bevor sie in der nächsten Spielzeit am Theater Freiburg einen Zeitvertrag als stellvertretende Solo-Flöte erhielt. Seit der Spielzeit 2024/2025 ist sie ebendort im Philharmonischen Orchester Freiburg an selbiger Position fest angestellt.
Frederik Meffert wurde 1999 in Limburg an der Lahn geboren. Zurzeit studiert er in der Meisterklasse bei Prof. Domenico Orlando an der HfM Würzburg, wo er zuvor sein Masterstudium absolvierte. Sein Bachelorstudium schloss er bei Prof. Fabian Menzel an der HfMdK Frankfurt ab. Orchestererfahrung sammelte er zunächst als Akademist der Norddeutschen Philharmonie Rostock in der Spielzeit 21/22. Anschließend trat er einen Zeitvertrag beim Philharmonischen Orchester des Theaters Erfurt an. Seit der Spielzeit 23/24 ist er dort als stellvertretender Solo-Oboist tätig. Mit dem Astraios-Quintett wurde er Stipendiat des deutschen Musikwettbewerbs 2023, verbunden mit der Aufnahme in die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs 24/25.
Nana Kusaka wurde 1995 in Japan geboren. Nach ihrem Bachelorabschluss am Kunitachi College of Music in Japan, zog es sie für ihren weiteren Werdegang nach Deutschland. Dort absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in der Klarinettenklasse von Prof. Laura Ruiz-Ferreres erfolgreich ihr Master Studium. Ihre Liebe zur Kammermusik zeigt sich nicht nur durch die zahlreichen Auszeichnungen die sie als Mitglied des Astraios-Quintetts erhielt, sondern auch in dem zum Wintersemester 24/25 aufgenommen Studium der Kammermusik bei Prof. Tim Vogler und Prof. Jaan Bossier, ebenso an der HfMDK in Frankfurt.
Michael Hofmann wurde 1997 in Aschaffenburg geboren. Er absolvierte er das Studium der Künstlerischen Instrumentalausbildung mit erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Music an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Esa Tapani. Im Rahmen eines Auslandsemesters an der Guildhall School of Music & Drama in London, erhielt er weitere Impulse bei Prof. Richard Bissill, Sue Dent und Jonathan Lipton. Aktuell studiert er, ebenfalls an der HfMDK Frankfurt, seinen Master. Professionelle Orchestererfahrungen sammelte Michael in den Spielzeiten 2022/23 als Praktikant im Staatsorchester Kassel. Des Weiteren spielte er bereits als Aushilfe in der Philharmonie Südwestfalen und ist regelmäßig zu Gast beim Göttinger Symphonie Orchester und der TfN-Philharmonie Hildesheim.
Marie-Luise Haas, geboren 1998 in Speyer, erhielt ihren ersten Fagott-Unterricht im Alter von 10 Jahren. Bereits kurze Zeit später wurde sie in die Begabtenförderung „Amadé“ der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim aufgenommen. Im Jahr 2016 begann sie ihr Jungstudium an der HfMDK Frankfurt bei Henrik Rabien, wo sie später auch ihr Bachelorstudium aufnahm. Nach ihrem Abschluss 2022 begann sie ihr Masterstudium bei Malte Refardt an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Schon zu Beginn ihres Studiums begeisterte sich die Fagottistin viel für Kammermusik und erhielt zahlreiche Auszeichnungen als Mitglied des Astraios-Quintetts. Während ihres Masterstudiums absolvierte sie bereits ein Praktikum am Theater Dortmund, außerdem ist sie festes Mitglied bei der Jungen Deutschen Philharmonie. Seit September 2023 spielt sie im Philharmonischen Orchester des Theaters Regensburg.
Programm
Wolfgang A. Mozart (1756-1791), Bearb.: Andreas N. – Tarkmann Ouvertüre zu „Le Nozze di Figaro“
Paul Taffanel (1844-1908) – Quintett in g-Moll
August Klughardt (1847-1902) – Quintett in C-Dur, Op. 79
Samuel Barber (1910-1981) – Summer Music, Op. 31
Leonard Bernstein (1918-1990), Bearb.: Michael Hofmann, Frederik Meffert – Ausschnitte aus: „West Side Story“